Reif für die Inseln... (22.11. - 8.12.24) Kunst & Vulkane auf Lanzarote statt Pinguine auf Falkland
An sich sollte es diesen Winter wieder nach Falkland gehen, aber die grassierende Vogelgrippe in Südamerika hat es erfolgreich verhindert. Sie hat aktuell schon Falkland, Südgeorgien und auch die Spitze der Antarktischen Halbinsel erreicht. "Schuld" sind die Zugvögel, die das Virus vom Norden nach Süden gebracht haben. Das sich jetzt schnell in den Vogelpopulationen und bei den Robben ausbreitet. Überall gibt es unabsehbare Einschränkungen, wie wir auf unserer Semi-Westantarktis II dieses Jahr im Frühjahr schon erfahren haben. Unsere gebuchten Lodges, die auf mehreren Falkland Inseln, liegen in unmittelbarer Nähe zu Vogelkolonien. Wenn sie gesperrt sind oder werden, haben wir kein zu Hause mehr und ob man dann in Stanley als gestrandeter Tourist etwas bekommt, scheint mehr als fraglich. Wie es dann mit verfrühten Heimflügen aussieht, ist auch sehr unsicher, zumal wir diesmal zu viert wären...
Kunst statt Biologie: In César Manriques "Lavahaus" - das untere Stockwerk liegt in fünf verbundenen Lavablasen, das "obere" ist ein "normales" Gebäude. Manrique war sowohl studierter Bauingenieur & Bildender Künstler als auch Naturschützer und hat die Insel Lanzarote mit seinen Bauwerken und Kunstobjekten geprägt. Er sorgte in den 1960-70er Jahren maßgeblich dafür, daß hier keine (weiteren) Hotelburgen (wie Playa Blanca im Süden) gebaut wurden und der Charme der Insel erhalten blieb. Foto: © Achim Kostrzewa
Blick in eines der fünf Lavablasen-Zimmer von oben und im Raum selbst. Auch als es draußen fast 30°C ist, bleibt es unten angenehm kühl. Die Räume sind mit kurzen Gängen verbunden, die aus dem Stein gebrochen wurden. Fotos: © Achim Kostrzewa
Was machen wir also statt dessen ? Fliegen allein nach Lanzarote in die Sonne, gerade als das Wetter zu Hause anfängt garstig zu werden. Sonne hilft gegen den beginnenden November-Dezember-Blues. Das ist nun nichts für einen großen Reisebericht, weil es einfach Ferien sind. Wir haben noch ein schönes Häuschen mit schattigem Garten - dank Renates Organisationstalent - erwischt und lassen es uns gut gehen. Hier ist gerade Zwischensaison und gar nicht soviel los. Es ist derzeit außerordentlich warm hier, bis zu 29°C tags und nachts auch noch tropische 20°C, aber der Wind macht es erträglich. Die Luft speichert derzeit reichlich Feuchtigkeit, so haben wir bis auf Ausnahmen fast immer hohe Schleierbewölkung und teilweise Seenebel. Nicht so recht gut für die Landschaftsfotografie. Da hatten wir 2014 um quasi die gleiche Zeit immer blauen Himmel, aber auch Temperaturen für das "Übergangsjäckchen." Wir werden also beide Fotoserien für eines von Renates CEWE-Fotobüchern kombinieren. Wir machen aktuell mehr in Kultur, Museen und Stadtbesichtigungen. Das ist auch schön!
Vulkane im Timanfaya Nationalpark Foto © Achim Kostrzewa, 2014
Text & Fotos: © Achim Kostrzewa 30.11.24