Wishbone Ash - Harmonie 2025
Wishbone Ash in der Harmonie 9.2.25 © Renate Kostrzewa von der Empore aus mit dem Smartphone...
Nach 2018 sehen wir die Band wieder in der Bonner Harmonie. Es ist proppevoll, der Beginn wurde auf 19:00 vorverlegt. Renate findet noch einen Platz in der ersten Reihe der Empore. Ich ergattere einen Barhocker an der rechten Wand vorne. Die Besetzung ist unverändert. Der Bühnensound Spitzenklasse, wie immer bei Ash. Was mich wundert sind die Gitarrenverstärker: 2018 waren es komplett Fender, 2020/21 auf der Live Dates Tournee Orange Boxen und Topteile. Jeder war mit zwei 2 x 12" Full Stacks ausgerüstet (Gitarre & Bass 1/2021). Die Boxen sind geblieben, werden jedoch durch zwei kleine flache Kästchen befeuert, die sich auf den Fotos als BluGuitar Amp1 herausstellen: ein mini Hybridamp statt mit einer 12AX7 Röhre eine Nanotube(R) in der Vorstufe, die eine 100 Watt Transistorendstufe befeuert. Habe zuerst geguckt, ob die Orange Heads hinter den Boxen ständen? War aber nicht so! Erstaunlich der transparente Sound war immer noch derselbe wie in den 1970er Jahren bei der Live Dates Tour, da hatten sie auch komplett Orange, auch beim Bass, der jetzt bei Bob Skeat seit über 20 Jahren auf Ashdown spielt. Aber auch er hatte für die kleine Harmonie Bühne diesmal nur seinen Halfstack dabei. Also egal ob Fender, Orange oder BluGuitar, der Sound kommt offensichtlich aus den Fingern, der Amp spielt eine untergeordnete Rolle... Siehe hierzu auch die Worte von Mike Abrahams im oben genannten Artikel/Interview: "...die Songs von ‚Argus‘. Hier ging es eher darum, den Ton und das Feeling zu treffen, beispielsweise in der ruhigen Passage von ‚Warrior‘, bei der es darauf ankommt, wie man die Saiten berührt."
Mark Abrahams, Andy Powell mit Mike Truscott im HG und Bob Skeat am Bass Fotos: © Achim Kostrzewa
Wie auch immer, der charakteristisch "Ash Sound" bleibt über die Jahre die Signatur der Band, auch wenn von der ursprünglichen Besetzung der 1970er "nur" noch Andy Powell eine der beiden Lead-Gitarren spielt. Der scheint die Leadparts zunehmend an Mike abzugeben, wenn er teilweise unterstützt von Bob singt. Seine Stimme ist auch mit 75 immer noch sehr gut.
Aus dem Publikum sind nur Überkopffotos möglich, aber da hab ich von früher viel Übung. Foto: © Achim Kostrzewa
Aus dem Pressetext: "Die Londoner Classic Rock-Band geht auch 2025 wieder Anfang des Jahres auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum. Nach der „Live Dates“ Tour 2024, bei dem das 50-jährigen Jubiläum des gleichnamigen Albums gefeiert wurde, stellen „The Ash“ die 2025er Tour unter das Motto „The Wish List Tour“. Hinter dem Tourmotto steht der Gedanke, dass die WISHBONE ASH Fans selbst an der Setlist mitwirken. Einige seltener gehörte Songs, die durch eine Social Media Umfrage, die die Band gemacht hat, von den Fans gewünscht wurden, werden an den Konzertabenden gespielt. So bringen WISHBONE ASH eine Mischung aus ihren Klassikern, raren Songschätzen und neueren Songs aus der jüngeren Vergangenheit auf die Bühne."
Die Mikrofonständer: der Feind des Fotografen... Foto: © Achim Kostrzewa
Dem Pressetext muß ich nichts hinzufügen. Es war wieder ein toller Abend. Um 21:00 war nach 105 Minuten Schluß, keine Pause aber der Kracher "Phoenix" kam als Zugabe.
Text & Fotos © Achim & Renate Kostrzewa