Hands on Nikkor Zoom AF-S 4/70-200 VR (Teil 3 - Stativschelle für Nah- und Makro)
Nachdem die Originalschelle RT-1 ein kleines Vermögen kostet (ca. 125,- €, das ist schon echt frech), habe ich mich nach Alternativen umgeschaut.
Bei Amazon wird ein chinesischer Nachbau für 35,- € angeboten. Nach ca. 3 Wochen ist die Schelle da (Fa. GUMP). Sie kommt aus UK in einem Luftpolsterumschlag und hat an einer Stelle minimale Lackabschürfungen an der Kante.
Die äußere Inspektion ist ansonsten gut, sieht alles solide aus. Beim Öffnen der Schelle fällt mir aber auf, dass das Scharnier etwas viel Spiel aufweist. Auch durch strammes Anziehen der Schraube kann man das nicht ganz kompensieren. Der Objektivkörper läßt sich in der geschlossenen Schelle leicht (ca.0,5mm) in der Horizontalen bewegen, weil die Schraube die beiden Metallflächen nicht bündig aufeinander bringt. Aber ein aufgeklebtes quadratisches Gummiplättchen von etwa 1,3mm Stärke behebt das Problem in Gänze. Mit diesem minimalen Feintuning hält das Objektiv sehr gut in der Schelle, sofern man die Schraube anzieht. Das ist aber bei der Originalschelle vom AF-S 4/300 genau so, auch hier muß man die Schraube gut festziehen...
Für Makro und Landschaften ist die Stativschelle unabdingbar! Hier der chinesische Nachbau von GUMP, nach leichter Modifikation mit einem 5 Pfennings Gummiplättchen voll praxistauglich!
Hier nochmal die Kombination VR 4/70-200 mit TC 14eII und D700 auf meinem Makro-Bodenstativ mit dem alten Manfrotto Junior 3-Wege-Neiger (Foto mit Nokia 6700 classic).
Die Kuhschellengruppe oben auf den Technikfoto hier als Bildkomposition: 1. + 2. Generation auf der "Schellenwiese" links 100mm bei f/8 und rechts 130mm bei f/8, jeweils 100 ASA, Kabelauslöser und leichter Aufhellblitz um das Gegenlicht zu kompensieren. Das Bokeh ist dabei sehr schön.
Fazit: Die GUMP Schelle darf bleiben. Es gibt da sicherlich größere Fertigungsspielräume, als bei den Nikonoriginalen. Aber, die werden garantiert auch nicht in Japan hergestellt. Ein kleines Gummiplättchen kompensiert dies und ich habe glatte 90,- € gespart. Da kann ich dem viel zu teuren Originalhersteller mal wieder eine Nase drehen...
(c) Achim Kostrzewa 1.5.2013 + 3.5.2013